Unser Vorstand oder "wer macht was"
Peter Königsberger
2. Abteilungsleiter
Chronik oder "was bisher geschah"
1973
1973
1974
1974-1984
1985
1985
1987
1988
1989-1990
1990
1992
2008
2008
2011
2023
Gründung der Abteilung Stockschützen innerhalb des ASV Kiefersfelden e.V.
Am 29.12.1973 nahmen erstmals zwei Moarschaften am Qualifikationsschießen für die Kreispokalmeisterschaft teil, eine Mannschaft kam gleich eine Runde weiter.
Im April 1974 fand die 1. Kieferer Meisterschaft im Ring- und Lattenschießen statt, damals noch auf den Asphaltbahnen beim Schaupenwirt.
Teilnahme an der A-Klasse des Bayerischen Eissportverbandes.
Zum zehnjährigen Bestehen der Kieferer Stockschützen lud die Abteilung zu einem internationalen Herren-Eisstockturnier ins Eisstadion Rosenheim ein, an dem 30 Moarschaften - darunter sechs aus Tirol und Südtirol - teilnahmen. Hier entstand auch die lange, heute noch andauernde Freundschaft zu den Stockschützen aus Welsberg / Südtirol.
Teilnahme am 2. Internationalen Sommerstockschießen in Welsberg / Südtirol.
Größter sportlicher Erfolg mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft.
Antrag und Genehmigung der Abteilung Stockschützen für eine eigene Sportanlage an der Kufsteiner Straße.
Errichtung der drei Stockbahnen an der Kufsteiner Straße in Gemeinschaftsarbeit mit den örtlichen Baufirmen, dem Zementwerk, öffentlicher Unterstützung und Eigenleistung durch die Vereinsmitglieder.
Am 14. September Einweihung der neuen Sportanlage durch Pater Bonifaz.
Bau einer Beleuchtungsanlage für die Sportanlage. Ab sofort konnten wir auch in den Abendstunden Stockschießen.
Die Baumaßnahme "Neuerrichtung der Schulsportanlage, Kleinspielfeld für die Fußballer des ASV, Umbau der sanitären Anlagen mit Anbau, Neuerrichtung der Stockbahn mit Überdachung" nimmt konkrete Formen an.
1. Kieferer Dorfmeisterschaft im Stockschießen - eine Veranstaltung, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.
Die drei Stockbahnen mit der Überdachung wurden in Eigenleistung der Stockschützen komplett eingehaust, so dass für unseren Sport eine optimale Spielstätte entstand.
50jährige Jubiläumsfeier mit Ü-60-Turnier, Herrenturnier und Damenturnier